TYPO3 Beispiele und Preise
Inhalt dieser Seite
3 reale Projekte
Die Webseite als Kommunikationszentrale
Preisbeispiel
Website-Relaunch
Bei dem Projekt handelt es sich um den Relaunch einer Website mit ca. 20 Einzelseiten.
Ziele: Die Website soll ein neues Design erhalten, in TYPO3 CMS umgesetzt und für Suchmaschinen optimiert werden.
Zusammenfassend fallen dabei folgende Kosten an:
Unsere Leistung | Non-Profit | Kommerziell |
---|---|---|
KONZEPTPHASE # Analyse & Planung & Layout im Responsive Webdesign | 1.320 | 1.560 |
TYPO3 Phase # Integration & technische Suchmaschinenoptimierung SEO | 2.200 | 2.600 |
REDAKTION # Initiale, SEO suchmaschinenoptimierte Erstbefüllung mit Inhalten (20 Seiten) | 440 | 520 |
PROJEKTMANAGEMENT # Koordination, Planung, Live-Schaltung, Endkontrolle | 660 | 780 |
Gesamt | 4620 | 5460 |
Was kostet ein TYPO3 Projekt?
Um zu verdeutlichen wie sich die Kosten für die unterschidlichen TYPO3 Webseiten zusammensetzen, haben wir 3 Beispiele exemplarisch herausgesucht. Natürlich können wir damit kein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot ersetzen, Wie gesagt - es dient der Übersicht.
Beschreibung | Kosten |
TYPO3 Grundpaket | Beispiel 1 | Beispiel 2 | |
---|---|---|---|---|---|
Layout | Webdesign nach Vorlage | 570 | 570 | 570 | - |
Individuelles Layout | 2700 | - | - | 2700 | |
Installation & Konfiguration CMS | TYPO3 | 2420 | 2420 | 2420 | 2420 |
TYPO3 Extras | TYPO3 News | 499 | - | - | 499 |
TYPO3 Suche | 499 | - | - | 499 | |
Allg. Erweiterungen | Kontaktformular Pro | 370 | - | - | 370 |
Homepage-Bühne | 470 | - | - | 470 | |
Matomo Analytics (DSGVO) | 255 | - | 255 | 255 | |
weitere Sprachen | pro Sprache | 370 | - | 370 | 370 |
Integration Inhalte | pro Seite | 25 | - | - | 875 |
Bilder optimieren | pro Bild | 25 | - | 100 | 100 |
Google Optimierung | Business | inklusive | inklusive | - | |
Professional | 370 | - | - | 370 | |
Gesamtpreis | in €, exkl. MwSt. | 2990 | 3715 | 8928 | |
Gesamtpreis | in €, inkl. 19% MwSt. | 3558,1 | 4420,85 | 10624,32 |
Das TYPO3 Grundpaket
webst3in - TYPO3 für Unternehmen
- TYPO3 - aktuelle LTS Version - Longtime-Support
- nur bei pixelegg: - der Booster für schnellere Sichtbarkeit im Web: News Verlinkung pixelegg zu Ihrer neuen Webseite. Zeitvorteil zu Google – bis zu 6 Wochen frühere Auffindbarkeit in Suchmaschinen
- Standard Inhalte
- Json-Manifest (Definierte Darstellung bei Aufruf über Touch-Icon),
- Anfahrt Open Streetmap (DSGVO konform) ,
- Kontakformular (DSGVO konform) ,
- Sitemap XML,
- Datenschutzerklärung+ Impressum (DSGVO konform - eRecht24),
- Suchmaschinenoptimierte Umsetzung (absolutes Muss für die Indizierung der Webseite – damit die Webseite überhaupt bei Google sichtbar wird)
- Optimiert für responsive Ausgabe Modernes Screendesign (Bootstrap Framework),
- Touch-Icon (Icon für Homescreen mobile Endgeräte) + Favicon (Lesezeichen Browser)
Beispiel 1
eine typische TYPO3 Website für den Mittelstand
- Zweisprachige Website - z.B. in Deutsch und Englisch
- 4 individuell optimierte Bilder (z.B. eines je Rubrik)
- Integration von Matomo Analytics
- Einpflege der Inhalte in bis zu 5 Seiten durch pixelegg
Grundsätzlich: TYPO3 wächst mit Ihrem Unternehmen - ständig und stetig - jegliche Anforderung kann damit umgesetzt werden. Warum wir das sagen, wir machen das seit 2001 in bereits mehr als 400 Projekten.
Beispiel 2
zweisprachige TYPO3 Website
- Ein auf Ihr Corporate Design angepasstes individuelles Layout
- Integration von Inhalten in insgesamt 40 Unterseiten
- Kontaktformular Pro mit Spamschutz und Datenbankanbindung
- TYPO3 News Modul mit automatischem Archiv
- TYPO3 Suche für Ihre Besucher
- Homepage-Bühne (auch als Slider)
- Umfangreiches Google SEO Optimierungspaket
Auch hier gilt: TYPO3 wächst mit Ihrem Unternehmen - ständig und stetig. Seit 1998
Beispiele für Eigeninitiative
Zeit sparen & Kosten sparen
Wie kann ich beim Konzept helfen?
Strategie und Konzept
Bitte machen Sie sich konkrete Gedanken über die Ziele, die Sie mit Ihrer Webseite verfolgen.
User Ziel ist es, Ihnen eine Websiete zu bauen, die Ihnen mehr einbringt, als Sie kostet. Das geht nur, wenn wir Ihre Strategie hinter der Webseite verstehen.
Bitte machen Sie sich auf drei Fragen gefasst:
- Was ist Ihr Ziel?
- Wer ist Ihre Zielgruppe?
- Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal?
Warum wir das Fragen - weil wir keine Webseiten bauen, sondern Kundensogmaschinen.
Wie kann Ich beim Layout helfen?
Das Logo / der Schriftzug / das visuelle Erscheinungsbild
Eine Webseite ist das Abbild Ihres Unternehmens / Organisation im Internet. Die visuelle Kommunikation baut hierbei auf einem Konzept auf. Dem sog. Corporate Design. Um den "roten Faden" von Ihrer Webseite zu Ihrem Unternehmen zu spinnen ist dies die Grundlage - schließlich sollen Ihre Kunden sie wiedererkennen. D.h. wir arbeiten im Normalfall mit Grafikdesignern und dem Marketing HandinHand zusammen, die für das Erscheinungsbild und die Vermarktung Ihrer Firma zuständig sind. Damit ist sichergestellt, das Ihre Webseite in Ihre Marketingstrategie eingebunden ist.
Wie kann ich bei den Bildern helfen?
Bild und Fotomaterial
Es gibt viele Bilddatenbanken im Internet. Dort findet man zum Teil sehr professionelle Fotos, die man auch kommerziell nutzen darf. Meist ist es eine kleine Gebühr plus die Nennung des Bildnachweises im Impressum, oder an anderer Stelle.
Eine Fotorecherche, -präsentation und anschließende Freigabe durch den Auftraggeber kann ein zeitintensiver Prozess sein, daher können Sie in diesem Punkt durch Ihre Eigeninitiative viel Zeit sparen.
Auch hier gilt: im Normalfall arbeiten wir mit Photographen zusammen - da ist Qualität und Vermarktungsrechte der Bilder klar geklärt.
Wie kann ich beim Farbschema helfen?
Farbschema
Gefällt Ihnen ein Farbschema einer bestimmten Webseite besonders gut oder haben Sie bestimmte Farben, die für Ihr Projekt besonders harmonieren, dann stellen Sie uns diese Farben vor.
Wir integrieren diese nach Prüfung auf Barrierefreiheit direkt in das Layout.
Hier können Sie ein eigenes Farbschema erstellen: https://colorschemedesigner.com/csd-3.5/
der Normalfall
80:20 oder Pareto
Im Normalfall übernehmen wir für unsere Auftraggeber sämtliche genannten Prozesse. Wir erledigen und gestalten dann alle Positionen. Der Auftraggeber wählt dann aus verschiedenen Entwürfen aus und gibt diese frei. Das erfordert dann natürlich erheblich mehr Zeit = Aufwand, somit auch eine höheres Budget.