Pfarrei St. Hildegard – St. Michael
Univention, Asterisk, EGROUPWARE, Client Server, VoIP, VPN, SNOM, Security und viel Erfahrung

Vernetzung der Standorte
und Installation einer Telefonanlage
Die Pfarrei ist eine Fusion aus den zwei Pfarreien St. Hildegard und St. Michael. Im Zuge der Vergrößerung der Aufgabengebiete und der wachsenden Anzahl an Perosnal ist die IT Landschaft des Pfarrverbundes natürlich gewachsen.
2012 kamen wir dazu. Seitdem hat sich einiges geändert.
8 Standorte, gemeinsame Datenhaltung und Zugriff, Einbindung mobiler Clients (Smartphones), Teamarbeit und Projektabstimmung, sind nur einige der Anforderungen aus der Todoliste.
Es galt ein System aufzubauen, dass all dies ermöglicht.
So haben wir ein System entwickelt, wo die Telefonanlage mit dem Kalender spricht, die Webseite sich Daten holt, damit diese nicht 2mal gepflegt werden müssen und die Mitarbeiter immer Zugriff auf die wichtigen Daten haben (hängen bei Bedarf direkt am Termin und werden mit dem Smartphone synchronisiert)
Und das alles verschlüsselt und sicher.
Werkzeuge für die Umsetzung
Hier kommt ein virtuelles Univention-System zum Einsatz, auf dem EGroupware als zentrale Stelle für Aufgaben, Termine und E-Mail-Verwaltung läuft.
Als Unterbau dient ein ICO-Server mit VMWare Essentials 6.0.
Auf dem Univention-System läuft auch der Samba AD Controller, um die Benutzer zu authentifizieren und die Dateifreigaben zu regeln.
Auf diesem Server läuft auch die Asterisk Telefonanlage (PIAF) als Virtuelle Instanz.
Alle Telefonanschlüsse werden hier verwaltet und sind untereinander gebührenfrei erreichbar. Der Rufnummernblock wird bei einem SIP-Provider gehosted.
Technische Aspekte
Aufgrund der verteilten Standorte und der zentralisierten Verwaltung mussten zuerst die Standorte miteinander verbunden werden. Dies wird über Mikrotik-Router realisiert, die ein VPN zur Zentrale im Pfarrhaus St. Michael aufspannen. Hierüber werden auch die Telefone und die Client-Rechner angebunden.
Die Termine und E-Mails werden mit EGroupware im Browser bearbeitet. Weiterhin werden die Gottesdiensttermine über eine TYPO3-Schnittstelle aus der EGroupware-Umgebung heraus auf der Gemeindewebseite veröffentlicht. Die Backups der Clients und des Servers landen auf einem Synology-NAS.
Das Fazit
Durch die von uns installierte Lösung können die Pfarrbüros nun in einer zentralen Stelle die Termine und Dateien verwalten und interne Telefonate kostenlos führen. Dies führte zu einer drastischen Reduzierung der Telefonkosten. Auch die Webseite ist durch die Anbindung an den Terminkalender immer mit den aktuellen Gottesdienstzeiten versorgt.