das "know why"

Mission und Vision
der pixelegg Informatik & Design GmbH Viernheim

  •  

Zweck der Existenz - ZDE

von pixelegg

Aus Sichtbarkeit folgt Sicherheit:
Wir treten an, um für unseren Kunden seine beste Lösung für seine Kunden2 sichtbar zu machen. Wir bauen den digitalen Weg, den sein Kunde beschreitet, um zu seinem Unternehmen zu kommen (Customer Journey).
Wir verfolgen mit unserem Tun das Ziel, das unser Kunde die Marktführung in seinem Segment erreicht, und damit die größtmögliche Sicherheit für sein Unternehmen zu erreichen. Darin unterstützen wir Ihn mit allen fairen Mitteln.

In Summe geht es um Sicherheit.

  • Die Sicherheit, die beste Lösung für den Kunden2 zu entwickeln/erarbeiten
  • Die Sicherheit ein stabiles Unternehmen für die Mitarbeiter aufzubauen und zu erhalten
  • Die Sicherheit, die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen zu können

Leitbild

Wir vertreten eine einfache Philosophie:

Wir sind gemeinsam auf einer Helden Reise. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Mitarbeiter, Kunden - das ganze ist eine Gemeinschaft. Unser Job ist es, den Kunden (der Held der Reise) auf seiner Mission zu unterstützen, und alles dafür zu tun, das er seine Aufgabe erfüllen kann. Wer im Boot sitzt ist dabei, wer nicht, der ist es nicht. Es gibt nur Menschen an Bord, die miteinander ein Ziel erreichen wollen.
Jeder einzelne ist für das Erreichen dieses Zieles mitverantwortlich.

Leitsätze:

Wenn Du etwas tust, tue es richtig."

Gib dein Bestes, jeden Tag."

Jetzt"

Unsere Werte

pixelegg

DIE WERTE: wir sind fair, wir sind verbindlich, wir haben den Fokus auf den Kunden und deren Kunden (K2), wir helfen gern, wir sind sozial engagiert (WOB), wir sind loyal, wir halten uns an Absprachen, wir sind unkompliziert, wir sind nicht egoistisch, wir sind open source, wir denken Design, wir machen Ideen zu Bildern, wir denken strategisch, wir denken problemlösend, wir bewegen vorwärts, wir erfüllen Wünsche, wir sind ehrlich, wir sind mutig, wir sind offen, wir sind charmant durchgeknallt, wir sind kreativ und linear, wir schaffen Ordnung, wir sind neugierig, wir lernen täglich, wir sind kritisch, wir hinterfragen, wir sind eine Familie, wir sind agil und flexibel, wir sind gut, wir lieben unsere Arbeit, wir haben Spaß bei der Arbeit, wir arbeiten gewinnorientiert- damit wir noch besser werden können.

Wir stellen uns jeden Tag die Frage, wie wir heute besser sein können, als gestern.

STÄRKEN: Zusammenhänge erkennen, Visionen sichtbar machen, technische Kompetenz

Die Philosphie

digitale Souveränität

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen.
 

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Immanuel Kant - 1748

Die Bedeutung

digitale Souveränität

Abgeleitet von dem Begriff der Souveränität versteht man unter digitaler Souveränität selbstbestimmtes Handeln unter vollständiger, eigener Kontrolle im Hinblick auf die Nutzung digitaler Medien. Der Begriff beschreibt zum einen die Notwendigkeit des souveränen Handelns in direktem Umgang mit digitalen Medien (z. B. Smartphones, Tablets, Internet etc.). Zum anderen erwarten Experten, dass die Entwicklung von digitaler Souveränität auch in verschiedenen anderen Bereichen (z. B. Kultur, Bildung, Politik und Forschung) indirekt „zukünftig stark über Nutzung und Erfolg“ entscheiden wird.

Wikipedia