KI bei pixelegg – auf den Punkt gebracht
Wir verbinden 25+ Jahre Digitalisierungserfahrung mit der neuen Welt von KI & Automatisierung
Strategie + Architektur
Gemeinsam mit markt.machen.system entwickeln wir Ihre KI-Strategie
- Identifikation sinnvoller KI-Use-Cases
- Bewertung von Aufwand, Nutzen & Risiken
- Entwurf einer KI-Architektur für Ihr Unternehmen
Umsetzung & Automatisierung
Technische Implementierung durch pixelegg
- Umsetzung mit n8n und weiteren KI-Tools
- Anbindung an bestehende Systeme (TYPO3, CRM, ERP)
- Entwicklung von KI-Workflows & Assistenten
Begleitung & Weiterentwicklung
Langfristige Betreuung Ihrer KI-Lösungen
- Monitoring, Optimierung & Erweiterung
- Schulung Ihres Teams
- Klarer Support & transparente Kosten
Warum KI mit pixelegg?
Für KMU, Handwerk, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen, die verlässliche Lösungen brauchen – keine Experimente
⏱️ Mehr Zeit
Automatisierte Routineaufgaben verschaffen Ihrem Team Freiraum für wichtige Dinge
✅ Weniger Fehler
Klare, wiederholbare Workflows reduzieren manuelle Fehlerquellen deutlich
📊 Bessere Übersicht
Alle Anfragen, Leads und Prozesse strukturiert und nachvollziehbar an einem Ort
⚡ Schnellere Reaktionszeiten
Kunden und Mitarbeitende erhalten schneller die richtigen Informationen
📋 Planbare Umsetzung
Keine KI-Spielereien, sondern strukturierte Projekte mit klarem Mehrwert
🤝 Ein Ansprechpartner
Strategie und Technik aus einer Hand – von der Beratung bis zur Umsetzung
Unsere KI-Services für Unternehmen
Von der Analyse bis zur vollständigen Automatisierung – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen
1 KI-Readiness & Potenzialanalyse
Sind Sie bereit für KI – und wenn ja, wo lohnt es sich wirklich?
Leistungen:
- Analyse Ihrer Prozesse und digitalen Systeme
- Identifikation konkreter Automatisierungspotenziale
- Priorisierung nach Aufwand, Nutzen & Risiko
- Klare Empfehlung: Was sofort, was später, was gar nicht
Ergebnis: Sie wissen genau, wo KI sinnvoll ist – und wo nicht.
2 KI-Prozessautomatisierung mit n8n
Manuelle Abläufe intelligent automatisieren mit der führenden Open-Source-Plattform
Beispiele:
- E-Mails automatisch klassifizieren und zuweisen
- Anfragen aus Formularen in Tickets umwandeln
- Daten zwischen CRM, ERP, Shop und Website synchronisieren
- Berichte regelmäßig automatisiert erstellen
- Freigabeprozesse & Workflows digital abbilden
Ihr Vorteil: Weniger Klickarbeit, weniger Copy & Paste, weniger Stress.
3 KI-Assistenten & Bots
Digitale Helfer für Kunden & Teams – intelligent und kontextbewusst
Möglichkeiten:
- KI-gestützte Chatbots für Website oder Intranet
- Interne Assistenten für Dokumenten- und FAQ-Suche
- Bots, die Rückfragen stellen und Vorgänge vorbereiten
- Automatische Wissensdatenbank-Abfragen
Ergebnis: Standardanfragen werden entlastet – ohne zusätzliche Stellen.
4 KI für Marketing, Vertrieb & Webseiten
Mehr Effizienz in Kommunikation und Sichtbarkeit durch intelligente Unterstützung
Anwendungen:
- Vorstrukturierung von Texten für Landing Pages und Produktseiten
- Unterstützung bei Keyword-Recherche & Content-Clustern
- Zusammenfassungen von Kundenfeedback, Meetings, Reports
- Automatische Vorbereitung von Social Media Posts
- Monitoring von Kampagnen mit intelligenten Alerts
Ziel: Zeit sparen, Qualität halten – kein „KI-Geblubber".
5 KI-Integrationen rund um TYPO3 & Ihre Systeme
KI dort integrieren, wo Sie täglich arbeiten – nahtlos und praktisch
Integrationen:
- Verknüpfung mit TYPO3-Webseiten (Lead-Prozesse, Kontaktformulare)
- Anbindung an CRM- und Ticketsysteme
- Verknüpfung mit Cloud-Tools (Nextcloud, O365, Google Workspace)
- Integration bestehender Datenquellen
Vorteil: KI wird Teil Ihrer Infrastruktur – keine Insellösung.
Typische Anwendungsfälle für KMU & Verwaltungen
Praktische Beispiele, wie KI-Automatisierung in verschiedenen Branchen eingesetzt wird
Dienstleister & Handwerk
- Automatische Vorqualifizierung von Kundenanfragen
- Angebotsanfragen vorsortieren und anreichern
- Terminwünsche bündeln und ins Kalendermanagement überführen
- Projektinfos zentral bündeln und verteilen
Industrie & B2B-Unternehmen
- Wiederkehrende Reportings automatisiert erstellen
- Produkt- und Projektdaten zwischen Systemen synchronisieren
- Interne Wissensdatenbank mit KI-Suche aufbauen
- Reklamationen & Servicefälle kategorisieren
Städte & Verwaltungen
- Bürgeranfragen vorsortieren und routen
- Wissenszugriff auf Satzungen und Formulare erleichtern
- Interne Prozesse (Freigaben, Protokolle) automatisieren
- Dokumentenmanagement und Archivierung optimieren
So läuft ein KI-Projekt mit pixelegg ab
Strukturiert, transparent und zielgerichtet – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb
1. Erstgespräch
Kostenlos, 30-45 Minuten. Wir klären Ziele, Rahmenbedingungen und grobe Potenziale.
KI-Potenzial-Check
Analyse Ihrer Prozesse, Systeme und Datengrundlagen mit klarer Use-Case-Priorisierung.
3. Konzept & Architektur
Entwicklung einer KI- und Automatisierungsarchitektur, die zu Ihnen passt.
4. Umsetzung
Technische Implementierung mit n8n & KI-Tools, Anbindung Ihrer Systeme.
5. Testphase & Rollout
Gemeinsames Testen, Anpassungen und Einweisung Ihrer Mitarbeitenden.
6. Monitoring
Auf Wunsch laufende Begleitung mit Optimierungen und Erweiterungen.
Sicherheit, Datenschutz & Verantwortung
KI mit klaren Leitplanken – transparent, rechtskonform und nachvollziehbar
DSGVO-konform
Alle Implementierungen erfolgen nach deutschen und europäischen Datenschutzstandards.
Transparente Datenflüsse
Klar nachvollziehbar, wo welche Daten landen und wie sie verarbeitet werden.
EU-Hosting
Möglichst On-Premise oder EU-Hosting-Varianten, soweit technisch sinnvoll.
Datenminimierung
Prinzip: So wenig Daten wie nötig, so viel Mehrwert wie möglich.
Team-Schulung
Ihre Mitarbeitenden lernen den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools.
KI ist für uns kein Spielzeug, sondern ein Werkzeug – mit klaren Leitplanken.
Für wen eignet sich unsere KI-Beratung?
KMU
5-200 Mitarbeitende, die spürbar entlastet werden möchten
Handwerksbetriebe
Deren Büro und Organisation am Limit arbeiten
Dienstleister & Agenturen
Die Standardabläufe verschlanken wollen
Industrie & B2B
Mit vielen manuellen Daten- und Schnittstellenprozessen
Städte & Verwaltungen
Die im Rahmen begrenzter Ressourcen moderner werden möchten
Wenn Sie das Gefühl haben, dass viel manuelle Arbeit „zwischen den Systemen" entsteht, lohnt sich ein Gespräch.
Häufige Fragen zur KI-Beratung
Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Kunden
Ist mein Unternehmen nicht zu klein für KI?
Nicht unbedingt. Gerade in kleineren Unternehmen können wenige gut gesetzte Automatisierungen sehr viel Entlastung bringen. Wichtig ist, klein, konkret und sinnvoll zu starten – nicht mit Großprojekten. Oft reichen bereits 1-2 intelligente Workflows, um spürbare Zeitersparnis zu erreichen.
Brauchen wir dafür eine eigene IT-Abteilung?
Nein. Wir konzipieren Lösungen so, dass sie für kleine Teams handhabbar bleiben. Wo nötig arbeiten wir eng mit Ihrer IT oder Ihrem Dienstleister zusammen. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv gestaltet, und wir schulen Ihr Team im Umgang mit den neuen Workflows.
Wie hoch ist das Budget für den Einstieg?
Erste sinnvolle Projekte bewegen sich oft im Bereich ab wenigen Tausend Euro. Entscheidend ist, dass das Einsparungspotenzial realistisch höher ist als der Aufwand. In unserem Erstgespräch können wir eine grobe Einschätzung für Ihren konkreten Fall geben.
Was ist, wenn wir später erweitern wollen?
Wir legen alle Workflows von Anfang an skalierbar an. So können neue Use-Cases später einfach ergänzt werden. Die modulare Architektur mit n8n ermöglicht es, Schritt für Schritt weitere Prozesse zu automatisieren, ohne das bestehende System umbauen zu müssen.
Wie lange dauert die Umsetzung eines KI-Projekts?
Das hängt vom Umfang ab. Einfache Automatisierungen können innerhalb von 2-4 Wochen umgesetzt werden. Komplexere Projekte mit mehreren Integrationen benötigen 2-3 Monate. Nach dem Potenzial-Check können wir Ihnen einen konkreten Zeitplan vorlegen.
Welche KI-Tools setzen Sie ein?
Wir arbeiten hauptsächlich mit n8n als Automatisierungsplattform und integrieren verschiedene KI-Modelle (z.B. ChatGPT, Claude) je nach Anforderung. Die Auswahl der Tools erfolgt immer nach dem Prinzip: beste Lösung für Ihren konkreten Anwendungsfall, DSGVO-konform und langfristig wartbar.
Bereit für den nächsten Schritt?
Lassen Sie uns über Ihre KI-Potenziale sprechen
In 30 Minuten klären wir, ob und wie KI Ihnen wirklich hilft
• Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. •
• Antwort binnen 24 Stunden • 100% kostenfrei & unverbindlich •
- 100% kostenlos & unverbindlich
- Konkrete Einschätzung Ihrer KI-Potenziale
- Erste Handlungsempfehlungen direkt im Gespräch
- Klare Aussage: Lohnt sich KI für Sie?
- Kein Verkaufsgespräch – ehrliche Beratung
